Gesetz über die Zeitbestimmung (Zeitgesetz – ZeitG)
G. v. 25.07.1978 BGBl. I S. 1110, 1262; aufgehoben durch Artikel 3 G. v. 03.07.2008 BGBl. I S. 1185
Geltung ab 01.08.1978; FNA: 7141-7 Zeitbestimmung, Maß- und Gewichtswesen
1 frühere Fassung | Drucksachen / Entwurf / Begründung | wird in 13 Vorschriften zitiert
§ 1 Gesetzliche Zeit
§ 2 Darstellung und Verbreitung der gesetzlichen Zeit
§ 3 Ermächtigung zur Einführung der mitteleuropäischen Sommerzeit
§ 4 Andere Vorschriften
§ 5 Inkrafttreten; Außerkrafttreten anderer Vorschriften
§ 1 Gesetzliche Zeit
§ 1 wird in 4 Vorschriften zitiert
(1) Im amtlichen und geschäftlichen Verkehr werden Datum und Uhrzeit nach der gesetzlichen Zeit verwendet.
(2) Die gesetzliche Zeit ist die mitteleuropäische Zeit. Diese ist bestimmt durch die koordinierte Weltzeit unter Hinzufügung einer Stunde.
(3) Die koordinierte Weltzeit ist bestimmt durch eine Zeitskala mit folgenden Eigenschaften:
(4) Für den Zeitraum ihrer Einführung ist die mitteleuropäische Sommerzeit die gesetzliche Zeit. Die mitteleuropäische Sommerzeit ist bestimmt durch die koordinierte Weltzeit unter Hinzufügung zweier Stunden.
§ 2 Darstellung und Verbreitung der gesetzlichen Zeit
§ 2 wird in 3 Vorschriften zitiert
Die gesetzliche Zeit wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt dargestellt und verbreitet.
§ 3 Ermächtigung zur Einführung der mitteleuropäischen Sommerzeit
§ 3 wird in 3 Vorschriften zitiert
(1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, zur besseren Ausnutzung der Tageshelligkeit und zur Angleichung der Zeitzählung an diejenige benachbarter Staaten durch Rechtsverordnung für einen Zeitraum zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober die mitteleuropäische Sommerzeit einzuführen.
(2) Die mitteleuropäische Sommerzeit soll jeweils an einem Sonntag beginnen und enden. Die Bundesregierung bestimmt in der Rechtsverordnung nach Absatz 1 den Tag und die Uhrzeit, zu der die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt und endet, sowie die Bezeichnung der am Ende der mitteleuropäischen Sommerzeit doppelt erscheinenden Stunde.
§ 4 Andere Vorschriften
§ 9a der Luftverkehrs-Ordnung sowie Zeitregelungen, die sich aus der Anwendung internationaler Übereinkommen ergeben, bleiben unberührt.
§ 5 Inkrafttreten; Außerkrafttreten anderer Vorschriften
§ 5 wird in 1 Vorschrift zitiert
Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 7141-1, veröffentlichten bereinigten Fassung außer Kraft.
Zeitgesetz – ZeitG
Michael Wieden beschäftigt sich als Betriebswirt seit 2002 mit der Chronobiologie im Personalmanagement. Schon 2003 hielt er hierzu seinen ersten Vortrag auf einer Veranstaltung der INQA (Initiative der neuen Arbeit).
Zu den Themen „Chronobiologie im Personalmanagenement“ sowie mobilen Arbeitsformen hat er bereits Bücher geschrieben, und dabei den Begriff „Liquid Work®“ geprägt.
Zusammen mit Claudia Garrido Luque gründete er 2014 die aliamos GmbH und berät seit dem Kommunen, Unternehmen und Kliniken zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Von 2012 bis Ende 2016 war er externer Wirtschaftsförderer für die Stadt Bad Kissingen und Initiator des weltweit einzigartigen Projektes „ChronoCity – Pilotstadt Chronobiologie“. Zu ChronoCity®, Chronobiologie-Themen und mobilen Arbeitsformen trat er wiederholt als Experte in verschiedenen Fernsehformaten (z.B. TerraX, Planet Wissen, W wie Wissen, Xenius etc.) auf. Zudem war er von 2014 bis 2017 Mitglied des Arbeitskreises „Zeitgerechte Stadt“ der ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Hannover.
Aktuell hält er Vorträge zum Thema „Chronobiologie im Personalmanagement“ und „Mobile Arbeitsformen“, und berät Unternehmen bei der Umsetzung chronobiologischer Ansätze in Unternehmen und Kliniken.
Wie entsteht Schlafdefizit? Über 70% der Bevölkerung stehen laut Aussage des Chronobiologen Prof. Till Roenneberg…
Nachtarbeit erhöht das Risiko für Typ - 2 - Diabetes, das ist wissenschaftlich erwiesen. Wie…
Der Chronotyp ist nicht erlernt, sondern folgt einer genetischen Prädisposition. Dies hat zur Folge, dass…
Ziel dieser Studie war, die optimale Schlafdauer herauszufinden. Was ist eigentlich zu viel bzw. zu…
Viele Studien ranken sich um eine empfohlene Schlafdauer. Sie haben alle eines gemeinsam. Sie ignorieren…
Die optimale Schlafdauer ist ein Lieblingsthema der Wissenschaft. Aktuell haben Wissenschaftler des Institute of Science…